Katharina Hirschbrunn et al.

Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie

Martin Barde

Re-Naturierung als Unternehmensstrategie

Eberhard Seidel et al.

Abstracts zu den 20 Bänden der Reihe Betriebswirtschaftliche Schriften über Rechte der Natur / Biokratie

Tobias Hagemann und Christian Kahlenberg

BEPS und Doppelbesteuerung

Silke Ötsch

Zwischen gesellschaftlichem Ansehen und organisierter Kriminalität

Karsten Witt

Aggressive Steuergestaltung: legal, nicht legitim

Stefan Brocza und Andreas Brocza

Steuervermeidung als Instrument der Entwicklungspolitik

Irma Rybnikova und Silke Hüsing

Internationale Steuerplanung aus der Perspektive des Ansatzes der institutionellen Komplexität

Karsten Mause

Der Steuerstaat aus Bürgersicht

Mark Heitfeldt und Ute Schmiel

Was spricht für das Besteuerungsziel „Gleichmäßigkeit der Besteuerung“? – zugleich ein Beitrag zum Problem der Begründung von Normen

Philip Fehling

Ideen gerechter Besteuerung im Wandel

Sebastian Huhnholz

Was soll das heißen: "Steuerstaat"?

Wolf Dieter Enkelmann

Ludwig Wittgenstein: Das Ende der Philosophie?

Wolf Dieter Enkelmann

Paul Feyerabend: Wenn Vernunft zu Tyrannei wird

Wolf Dieter Enkelmann

Jacques Derrida: Das Spiel mit dem Unmöglichen

Wolf Dieter Enkelmann

Novalis: Die Geister der Nacht

Wolf Dieter Enkelmann

G. W. F. Hegel: Das Dionysische und die ökonomische Vernunft

Konstantin Schimert

Karl Popper: Keine Angst vor Fehlern

Gerhard Minnameier und Eberhard Schnebel

Charles Sanders Peirce: Pragmatismus und Innovativität von Gerhard Minnameier & Eberhard Schnebel

Nika Wiedinger

Michel Foucault: Eigennutz und Fremdbestimmung